Formulare und Informationen für Mieter & Eigentümer
Alle wichtigen Unterlagen auf einen Blick – zum Herunterladen oder direkt digital ausfüllen.


Die wichtigsten Dokumente für Ihre Wohnanliegen
Hier finden Sie alle relevanten Dokumente, Formulare und Informationen rund um Ihre Wohnung bei der Leykam-Siedlung – vom Meldezettel bis zur Einzugsermächtigung.
Bitte beachten Sie:
Für Rückfragen oder Unterstützung stehen wir Ihnen während unserer Bürozeiten von Montag bis Freitag, 8:00 bis 11:30 Uhr gerne zur Verfügung.
Die wichtigsten Formulare für Ihre Wohnanliegen
Wohnungsansuchen – Ihr erster Schritt zur neuen Wohnung
Sie suchen nach einer Wohnung? Dann füllen Sie bitte unser Wohnungsansuchen aus. Damit können wir Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Voraussetzungen besser berücksichtigen und prüfen, ob aktuell passende Wohnungen verfügbar sind.
Mängel melden – wir kümmern uns darum
Sie haben in Ihrer Wohnung oder im Wohnhaus einen technischen Mangel, Schaden oder ein Problem festgestellt? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular, um uns den Mangel schnell und unkompliziert mitzuteilen. Je genauer Ihre Angaben sind, desto rascher können wir die Bearbeitung einleiten und eine Lösung veranlassen.
Bitte beschreiben Sie den Mangel möglichst präzise (Ort, Art, Zeitpunkt) und geben Sie Ihre Kontaktdaten vollständig an, damit wir Sie bei Rückfragen direkt erreichen können.
Schlüssel bestellen – Zusatz- oder Ersatzschlüssel anfordern
Sie benötigen zusätzliche Wohnungsschlüssel oder haben einen Schlüssel verloren? Mit diesem Formular können Sie bequem einen oder mehrere Schlüssel für Ihre Wohnung nachbestellen.
Denken Sie daran: Aus Sicherheitsgründen dürfen nur berechtigte Personen Schlüssel anfordern – die Bearbeitung erfolgt ausschließlich nach Prüfung Ihrer Angaben.
Wohnunterstützung – Zahlungsbestätigung anfordern
Wenn Sie um Wohnunterstützung beim Land Steiermark ansuchen möchten, benötigen Sie in der Regel eine Zahlungsbestätigung der Vermieterin über Ihre aktuellen Mietkosten.
Mit diesem Formular können Sie die Ausstellung dieser Bestätigung ganz einfach anfordern. Wir stellen Ihnen das benötigte Dokument zur Vorlage bei der Förderstelle gerne aus.
Die wichtigsten Informationen & Downloads für Ihre Wohnanliegen
Datenschutz für Interessenten & Verwalter
Der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns wichtig und auch gesetzlich gefordert. Die nachstehenden Informationsblätter sollen Sie über die wichtigsten Aspekte der Verarbeitung personenbezogener Daten informieren.
Datenschutzinfo für Interessenten an Eigentum (PDF, 137 KB)
Datenschutzinfo für Interessenten an Mietwohnungen (PDF, 139 KB)
Einzugsermächtigung
Befreien Sie sich von Zahlungsterminen und lassen Sie Ihre Wohnungsentgelte einfach und bequem von Ihrem Konto abbuchen.
Innerhalb von 42 Kalendertagen ab Abbuchung können Sie ohne Angabe von Gründen bei Ihrer Bank die kostenfreie Rückbuchung des von uns abgebuchten Betrages beantragen.
Die Einzugsermächtigung ist derzeit bei allen Bank unseres Wissens nach noch gebühren- und kostenfrei.
Im Falle Ihrer Zustimmung drucken Sie das Einzugsermächtigungsformular aus, füllen es vollständig aus, unterschreiben es und senden es per Post oder per Mail (leykam@leykam-siedlung.at) an unsere Gesellschaft, wir erledigen dann alles weitere.
Für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen danken wir Ihnen schon im Voraus.
SEPA Lastschrift-Mandat (.docx, 32 KB)
Meldezettel
füllen Sie den offiziellen Meldezettel vollständig und leserlich aus und lassen ihn sowohl von sich als auch vom Unterkunftgeber, also dem Wohnungsgeber, unterschreiben.
Meldezettel (PDF, 388 KB)
Stromummeldung
Beim Ein- oder Auszug in eine Wohnung der Leykam-Siedlung denken Sie bitte daran, Ihren Stromliefervertrag rechtzeitig umzumelden. Die Ummeldung erfolgt direkt beim Stromanbieter Ihrer Wahl.
Enegrie Steiermark
Stadtwerke Bruck/Mur
Telefon: 038625158133
Haustierhaltung
Tierhaltung ist im Bereich der Gesamtliegenschaft sowohl innerhalb als auch außerhalb des Bestandgegenstands ausdrücklich untersagt. Ausgenommen von diesem Verbot ist die artgerechte Haltung wohnungsüblicher Kleintiere in Behältnissen (das sind z.B. Ziervögel, Zierfische, Hamster oder kleine Schildkröten). Hunde und Katzen sind grundsätzlich nicht erlaubt.
Leben in der Gemeinde Gratkorn
Die Marktgemeinde Gratkorn vereint naturnahes Wohnen mit guter Infrastruktur und Nähe zur Landeshauptstadt Graz.
Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kinderbetreuung und ein aktives Vereinsleben machen Gratkorn zu einem idealen Wohnort – für Familien, Singles und Senioren gleichermaßen.
Auch die Anbindung an den öffentlichen Verkehr sowie die Nähe zu Naherholungsgebieten wie dem Schöckl sorgen für hohe Lebensqualität direkt vor der Haustür.
Richtig Heizen und Lüften
Richtiges Heizen und Lüften spart nicht nur Energie, sondern schützt auch die Bausubstanz und verbessert das Raumklima.
Mülltrennung leicht gemacht
Die richtige Mülltrennung ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. In Ihrer Wohnanlage stehen getrennte Sammelbehälter zu Verfügung.
Bitte achten Sie auf die Beschriftung der Tonnen und vermeiden Sie Fehlwürfe. Sperrmüll, Elektrogeräte und Problemstoffe sind gesondert zu entsorgen – Infos dazu erhalten Sie bei der Gemeinde Gratkorn oder dem Abfallwirtschaftsverband.
Befestigungstechnik bei Trockenbau
In Trockenbauwänden (z. B. Gipskarton) ist das Anbringen von Regalen, Spiegeln oder Hängeschränken nur eingeschränkt möglich.
Bei Unsicherheiten empfehlen wir, die Information im PDF Dokument zu lesen oder eine Fachkraft zu Rate zu ziehen – falsch angebrachte Lasten können nicht nur die Wand beschädigen, sondern auch ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Richtige Pflege der Fußböden
Eine sorgfältige Reinigung und regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihrer Fußböden und sorgt für ein gepflegtes Wohnumfeld.
Tipp: Verwenden Sie Fußmatten im Eingangsbereich, um Schmutz und Feuchtigkeit bereits vor der Wohnungstür abzufangen.